TRIGAN – 7 Hardcover-Comicbooks der Legende
Unsere Markt gerechte Preisvorstellung: 78.-€ – Was wäre DEIN Angebot? Mail uns unter info@starcollector.de
TRIGAN – 7 Hardcover-Comicbooks der Legende. Es handelt sich im Einzelnen um die Bände:
Band Nr. 3: Die Aufständische Kolonie
Band Nr. 4: Die Fünf Aufgaben
Band Nr. 5: Der Grosse Kampf
Band Nr. 6: Der Falsche Kaiser
Band Nr. 7: Duell Mit Dem Tod
Band Nr.14: Tod Aus Dem All
und dem Sonderband: Kampf Um Trigan
Die Trigan-Comic-Serie, auch bekannt als „The Rise and Fall of the Trigan Empire“, ist eine der legendärsten Science-Fiction-Comic-Reihen aus Großbritannien. Ursprünglich im Jahr 1965 gestartet, wurde die Serie von dem Schriftsteller Mike Butterworth und dem niederländischen Illustrator Don Lawrence geschaffen. Sie zählt zu den einflussreichsten europäischen Comics und hat Generationen von Lesern und Künstlern inspiriert.
Handlung und Setting
Die Serie spielt auf dem fiktiven Planeten Elektron, der viele Ähnlichkeiten mit der Erde aufweist. Sie verbindet Elemente aus Science-Fiction und Fantasy mit der Ästhetik und dem Stil der alten römischen und griechischen Zivilisationen. Der Fokus der Geschichte liegt auf dem Trigan-Imperium, einem mächtigen Reich, das in vielerlei Hinsicht an das antike Rom erinnert, sowohl in seiner Architektur als auch in seiner politischen Struktur.
Im Zentrum der Handlung steht Trigo, der Gründer des Trigan-Imperiums, und seine Reise vom Nomadenanführer hin zum Kaiser. Trigo ist anfangs der Anführer eines Stammes von Wanderern, die eher einer primitiven Gesellschaft angehören. Doch durch sein visionäres Denken, seinen Mut und seine strategischen Fähigkeiten gelingt es ihm, das Trigan-Imperium zu gründen und sein Volk in eine Zivilisation zu führen, die technologische Fortschritte macht, Wissenschaft und Architektur aufblühen lässt, und mit großem militärischen und politischen Einfluss auf dem Planeten Elektron etabliert wird.
Themen und Schwerpunkte
Politische Intrigen und Kriege
Ein zentrales Element der Trigan-Serie ist die Darstellung von politischen Intrigen, Machtkämpfen und Kriegen. In jeder Episode wird das Trigan-Imperium mit Herausforderungen konfrontiert, sei es durch Angriffe rivalisierender Nationen oder durch interne Konflikte und Verrat. Diese Handlungsstränge erinnern oft an historische Ereignisse aus der Menschheitsgeschichte, insbesondere an das antike Rom.
Wissenschaft und Technik
Die Serie spielt in einer Zukunft, in der fortschrittliche Technologie eine große Rolle spielt, und verbindet futuristische Elemente wie Raumschiffe, Laserwaffen und fremde Planeten mit archaischen Strukturen. Elektron ist ein Planet, der Raumfahrt entwickelt hat, und die Welt von Trigan steht oft an der Schnittstelle zwischen dem alten und dem modernen Zeitalter. Dies schafft eine faszinierende Mischung aus High-Tech-Sci-Fi und antiker Geschichte.
Moral und Führung
Trigo, der Protagonist, ist ein starker und charismatischer Führer, der oft vor moralischen und ethischen Entscheidungen steht. Er kämpft nicht nur gegen äußere Feinde, sondern auch gegen innere Konflikte und Dilemmas, die mit Macht und Verantwortung einhergehen. Seine Entscheidungen und Führungsstile spiegeln oft zeitlose Themen von Macht, Gerechtigkeit und der Last des Regierens wider.
Die visuelle Ästhetik
Die Comics wurden visuell hauptsächlich von Don Lawrence geprägt, dessen Kunststil die Serie zu einem Meisterwerk machte. Lawrence war bekannt für seine detaillierten, lebendigen Illustrationen und seine Fähigkeit, epische Szenen voller Action, Emotion und Drama zu schaffen. Sein Zeichenstil war besonders realistisch und dynamisch, was der Serie einen unverwechselbaren und zeitlosen Look verlieh.
Seine Darstellungen von Städten, futuristischen Technologien, Alienwelten und exotischen Landschaften waren für die Leser fesselnd und boten ein einzigartiges Erlebnis, das andere Science-Fiction-Comics oft nicht erreichen konnten. Auch seine sorgfältige Darstellung von Emotionen und Körperhaltungen verlieh den Charakteren Tiefe und Menschlichkeit.
Einfluss und Vermächtnis
„Trigan“ war besonders in den 1960er und 1970er Jahren äußerst populär und erreichte in Europa eine breite Leserschaft. Die Serie erschien in verschiedenen Comic-Magazinen, darunter „Ranger“ und später in „Look and Learn“, wo sie neue Fans fand und über Jahre hinweg fortgesetzt wurde. Sie hatte eine lange Laufzeit, und auch nach dem Ende der originalen Veröffentlichungen wurden ihre Geschichten in verschiedenen Bänden nachgedruckt.
Die Serie gilt heute als Klassiker des europäischen Comics, vergleichbar mit Serien wie „Flash Gordon“ oder „Valerian und Veronique“. Ihr Einfluss ist sowohl in der europäischen Comic-Szene als auch in der Science-Fiction-Literatur und -Kunst zu spüren. Viele Künstler und Autoren, die in den folgenden Jahrzehnten auf diesem Gebiet arbeiteten, sahen „Trigan“ als wichtige Inspirationsquelle.
Fazit
„The Rise and Fall of the Trigan Empire“ ist mehr als nur ein Sci-Fi-Comic. Es ist eine epische Saga über Macht, Verrat, Heldentum und menschliche Schwächen, die in einer faszinierenden Mischung aus futuristischer Technologie und antiker Ästhetik erzählt wird. Die Serie hat eine außergewöhnliche visuelle und narrative Qualität, die sie von vielen ihrer Zeitgenossen abhebt.
Für Liebhaber von Science-Fiction und historischen Abenteuern bietet „Trigan“ eine einzigartige Welt, die trotz ihrer Fantasie und futuristischen Kulissen von zeitlosen menschlichen Themen geprägt ist. Ihre Vermischung von technologischer Vision und klassischen Erzählstrukturen macht sie zu einem unverzichtbaren Werk in der Geschichte des Comics.